What you use every day matters — and why we created our Blacklist

Was du täglich benutzt, macht den Unterschied – Darum haben wir unsere Blacklist erstellt

Ja, wir geben’s zu: Wir lieben kleine Ausnahmen.
In der Ernährung, in der Beauty-Routine, im Alltag. Diese spontanen Genüsse machen das Leben schöner.
Deshalb ist das hier kein Angstmachen.
Niemand behauptet, dass ein einzelner Inhaltsstoff, den du einmal benutzt, dir schaden wird. Wahrscheinlich nicht.

Aber das, was du jeden Tag benutzt – ganz automatisch – hat Wirkung.
Diese Gewohnheiten formen, wie du dich fühlst, wie deine Haut und deine Haare reagieren, und wie du dich pflegst.
Deshalb glauben wir: Die täglichen Basics verdienen mehr Aufmerksamkeit.
Nicht Perfektion. Aber bewusst gute Entscheidungen.

Clean Beauty mit Haltung

Bei Nuniq interessiert uns nicht nur, wie gut eine Formel funktioniert.
Sondern auch, was drin ist – und was nicht.

Klar, Kosmetikprodukte sind reguliert. Niemand verkauft absichtlich Schadstoffe.
Aber es gibt Inhaltsstoffe, die mit Hautreizungen, Umweltbelastung oder fragwürdiger Wirkung in Verbindung stehen.
Und wenn solche Stoffe in mehreren Produkten vorkommen, die du täglich benutzt… dann summiert sich das.

Also haben wir uns gefragt:
Was wäre, wenn wir nicht einfach „okay“ akzeptieren?
Wenn wir konsequent bessere Alternativen anbieten – auch wenn’s aufwändiger ist?

Nicht nur sicherer. Sondern durchdachter. Nachhaltiger. Hautfreundlicher. Ehrlicher.

Denn es geht nicht nur um Gesundheit.
Es geht um Haltung. Um das gute Gefühl, dass eine Pflegeformel dir UND dem Planeten guttut.
Dass wir auf tierfreundliche, vegane Zutaten achten.
Und dass echte Wirkung auch ohne fragwürdige Tricks möglich ist.

Was uns bei der Formulierung wichtig ist

Wir beurteilen Inhaltsstoffe nicht nur nach einem Kriterium.
Wir schauen ganzheitlich – mit einer einzigen Leitfrage:
Gehört das wirklich in ein Produkt, das man täglich verwendet?

  • Transparenz: Wissen wir, woher es kommt und wie es produziert wurde?

  • Nachhaltigkeit: Ist es biologisch abbaubar? Schadet es der Umwelt oder Meereswelt?

  • Vegan & tierfreundlich: Stammt es von Tieren oder wurde an ihnen getestet?

  • Hautverträglichkeit: Besonders wichtig bei sensibler Haut

  • Wirksamkeit: Tut es wirklich etwas – oder fühlt es sich nur gut an?

Unsere Blacklist: Über 3.700 Inhaltsstoffe, die bei uns nicht reinkommen

Nach monatelanger Recherche – gemeinsam mit Toxikologen, Formulierern und Nachhaltigkeitsexpert:innen – haben wir eine Liste erstellt:
Mehr als 3.700 Inhaltsstoffe, die in Nuniq-Produkten nicht vorkommen.

Wir nennen sie unsere Blacklist. Nicht um dir Angst zu machen – sondern um dir Sicherheit zu geben.

Wir haben den Recherche-Job für dich übernommen.
Von aggressiven Konservierungsmitteln bis zu synthetischen Duftstoffen, von schwer abbaubaren Stoffen bis hin zu Inhaltsstoffen mit fragwürdiger Herkunft – wir haben sie geprüft. Einen nach dem anderen.

Zum Beispiel Silikone:
Sie sind nicht giftig. Nicht krebserregend. Und sie sind in vielen „Clean Beauty“-Produkten erlaubt.
Aber sie bauen sich nicht ab, legen sich wie ein Film über dein Haar und verhindern die Aufnahme aktiver Wirkstoffe.
Also: Warum sie verwenden – wenn es bessere Optionen gibt?

Wir wissen: Den besseren Weg zu gehen ist nicht immer einfach. Oder günstig.
Aber wir haben uns bewusst dafür entschieden.
Weil du es wert bist. Und weil deine täglichen Basics dich, deine Werte und den Planeten unterstützen sollten.

Neugierig, was wir alles weglassen?

Auf unserer Ingredients-Seite findest du eine klare Übersicht der meistdiskutierten oder missverstandenen Inhaltsstoffe – mit kurzer Erklärung, warum sie bei Nuniq nicht verwendet werden.

Klar. Ehrlich. Und für dich gemacht – damit du mit gutem Gefühl entscheiden kannst.