Why is hair falling out? Understand the causes and what you can do to stop it

Warum fällt das Haar aus? Ursachen und was du dagegen tun kannst

Haarausfall ist eines dieser Themen, das uns alle irgendwann beschäftigt. Du siehst Haare in der Dusche, auf dem Kissen oder in der Bürste und fragst dich: „Ist das normal? Verliere ich zu viel?“ Spoiler: Es kommt darauf an.

Hier erklären wir dir, was hinter Haarausfall steckt, welche drei Phasen der Haarzyklus durchläuft und wie du ihn effektiv bekämpfen kannst.

Der Haarzyklus: Die 3 Schlüsselphasen

Bevor du in Panik gerätst, solltest du Folgendes wissen: Es ist ganz normal, täglich zwischen 40 und 100 Haare zu verlieren. Warum? Weil das Haar nicht kontinuierlich wächst, sondern einem natürlichen Zyklus folgt, der aus drei Phasen besteht:

1. Anagenphase (Wachstumsphase)

In dieser Phase ist das Haar in Topform. Sie dauert zwischen 2 und 6 Jahren, und etwa 70-85 % unserer Haare befinden sich gleichzeitig in dieser Phase. Der Haarfollikel ist aktiv, die Zellen teilen sich, und das Haar wächst kräftig.

2. Katagenphase (Übergangsphase)

Das ist die kurze Phase – nur 2-3 Wochen. Der Follikel schrumpft, stellt die Nährstoffversorgung ein und bereitet sich darauf vor, das Haar freizugeben.

3. Telogenphase (Ruhe- und Ausfallphase)

Das Haar wächst nicht mehr und fällt nach einigen Monaten aus. Etwa 15-30 % deiner Haare befinden sich immer in dieser Phase. Danach beginnt der Zyklus von vorne.

Wichtig: Jeder Haarfollikel kann diesen Zyklus 20-30 Mal im Leben durchlaufen und sich dabei immer wieder regenerieren.

Welche Arten von Haarausfall gibt es?

Nicht jeder Haarausfall ist gleich. Hier sind die häufigsten:

Saisonaler Haarausfall

Wahrscheinlich der bekannteste. Hast du bemerkt, dass dir im Frühling oder Herbst mehr Haare ausfallen?
Das ist kein Zufall.

Unser Haar reagiert – wie viele biologische Zyklen – auf äußere Faktoren wie Sonnenlicht, Temperatur und Tageslänge. Im Winter hält die Kopfhaut mehr Haare zurück. Wenn der Frühling kommt, wechseln mehr Follikel gleichzeitig in die Telogenphase, weshalb es so wirkt, als ob „mehr Haare ausfallen“.

Meistens ist dieser Prozess vorübergehend und reguliert sich von selbst.

Haarausfall durch Stress oder schlechte Ernährung

Chronischer Stress oder eine Ernährung mit wenig Vitaminen und Mineralstoffen (vor allem Eisen, Zink, Biotin und Proteinen) können den Haarzyklus stören, die Anagenphase verkürzen und mehr Haare in die Telogenphase schicken. Die gute Nachricht: Das ist oft reversibel, wenn du deine Gewohnheiten änderst.

Hormoneller Haarausfall (androgenetisch)

Hier spielen Hormone eine Rolle. Bei vielen Menschen wird Testosteron in DHT (Dihydrotestosteron) umgewandelt – ein Hormon, das den Haarfollikel verkleinert, schwächt und die Wachstumsphase verkürzt. Das betrifft besonders Männer, aber auch Frauen nach der Menopause.

Haarausfall nach Schwangerschaft, Menopause oder Krankheit

Starke hormonelle Veränderungen, bestimmte Autoimmunerkrankungen oder Medikamente können plötzlichen Haarausfall verursachen. Er ist jedoch nicht immer dauerhaft.

Wie kann man Haarausfall bekämpfen?

Der Schlüssel liegt darin, die Ursache anzugehen und der Kopfhaut das zu geben, was sie braucht, um die Haarfollikel gesund und aktiv zu halten.

Wichtige Strategien:

  • Ausgewogene Ernährung: Eisen, Zink, Biotin und Proteine sind essenziell.
  • Stress reduzieren: Cortisol beeinflusst die Haargesundheit – Stressabbau hilft.
  • Kopfhautmassagen: regen die Durchblutung an und fördern das Wachstum.
  • Spezifische Wirkstoffe: hier kommt effektive Haarpflege ins Spiel.

Was macht Nuniq, um dir beim Kampf gegen Haarausfall zu helfen?

Bei Nuniq glauben wir nicht an leere Versprechen, sondern an wissenschaftlich fundierte Wirkstoffe. Unser Head Turner Booster enthält einen der innovativsten und wirksamsten Inhaltsstoffe auf dem Markt: Capixyl™.

Beeindruckende klinische Ergebnisse:

  • Sichtbare Ergebnisse bereits nach 4 Wochen.
  • +46 % Haarwachstum nach 4 Monaten.
  • Bis zu 79 % weniger Haarausfall im Vergleich zu Placebo.
  • Verbessert Dichte, Volumen und Haarqualität.

Wie funktioniert es?

  1. Stimuliert die Haarfollikel-Stammzellen (HFSC) → fördert die Regeneration des Follikels und verlängert die Wachstumsphase (Anagen).
  2. Hemmt die Produktion von DHT → entscheidend zur Reduktion hormonellen Haarausfalls.
  3. Stärkt die Ankerproteine des Haares (Kollagen, Laminin) → verhindert, dass Haare vorzeitig ausfallen.
  4. Reduziert Mikroentzündungen der Kopfhaut, verbessert das Umfeld für gesundes Haarwachstum.

Und im Gegensatz zu traditionellen Behandlungen wie Minoxidil erzielt Capixyl™ 3-mal mehr Haarwachstum, ohne Nebenwirkungen. Keine Reizungen, kein Kribbeln, keine Überraschungen.

Außerdem ist der Booster angereichert mit Erbsenpeptid zur Stärkung des Haares und Granatapfelextrakt zur Beruhigung der Kopfhaut.

Das Ergebnis?

Eine gesunde Kopfhaut = kräftigeres Haar, mehr Volumen, weniger Ausfall.

Wenn du diesen Frühling merkst, dass dein Haar nicht in Bestform ist – vielleicht ist es Zeit für einen echten Boost.

Entdecke unseren Head Turner Booster hier

Häufig gestellte Fragen zu Head Turner Booster

Macht es mein Haar fettig?
Nein. Die Formel basiert auf Wasser, nicht auf Ölen – zieht schnell ein, ohne Rückstände oder fettiges Gefühl.

Kann ich es während Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Ja. Unsere Formel enthält keine Hormone oder bedenklichen Inhaltsstoffe für Schwangerschaft oder Stillzeit.

Gibt es einen Rebound-Effekt, wenn ich es absetze?
Nein. Da es keine Hormone oder aggressiven Substanzen enthält, gibt es keinen Rebound-Effekt. Das Haar folgt einfach wieder seinem natürlichen Zyklus.

Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Studien zeigen sichtbare Ergebnisse ab 4 Wochen, mit noch deutlicheren Verbesserungen nach 3-4 Monaten bei konsequenter Anwendung.

Mehr über Head Turner Booster erfährst du hier
Studien zu Capixyl™ findest du hier